EINLADUNG ZUR KONFERENZ
Alle Wissenschafler/innen sind zur IV. Internationalen Konferenz für Sozial- und Geisteswissenschften in Berlin, die vom 28. bis 30. Mai 2020 stattfinden wird, herzlich eingeladen.
Wir freuen uns auf die Teilnahme der interessierten Wissenschaftler/innen, Akademiker/innen, Forscher/innen, Doktorand/innen, Masterstudent/innen, Student/innen, Experten der Fachgebiete der Sozial- und Geisteswissenschaften an der Konferenz.
TEILNAMEBEDINGUNGEN
1. Das Abstract wird von Schiedsrichtern aus dem passenden Forschungsgebiet bewertet. (Professoren brauchen keinen Abstract von Ihren Berichten zu senden. Wenn sie aber ihr Abstract im Abstact-buch veröffentlichen lassen wollen, sollten sie uns es voraussichtlich zureichen).
2. Die Zahlungsquittung der Anmeldegebühr muss an info@iarsp.org gesendet werden.
Bei Bestimmung des Zeitraumes der Anmeldegebühren (Früh-, Normal- oder Spät-Anmeldung) wird nicht das Datum der Annahme des Abstracts berücksichtigt, sondern das Datum der Zahlung der Anmeldegebühr.
Nach Wunsch der Konferenzteilnehmer, dürfen Sie Ihre Vorträge vor Ort oder über Videokonferenz (Skype) halten.
DAS ABSTRACT SOLLTE DIE FOLGENDEN BEDINGUNGEN ENTHALTEN:
Titel braucht nicht länger als 12 Wörter zu sein.
Das Abstract sollte im Umfang 100-300 Wörter enthalten.
5 Schlüsselwörter sollten verwendet werden.
Umfang der Untersuchungsziele und Prinzipien sollten festgestellt werden.
Verwendete Methoden sollten beschrieben werden.
Ergebnisse sollten kurz zusammengefasst werden.
Hauptergebnis sollte angegeben werden.
ABSTRACTFORMAT
TITEL (Bold, 9 punto, Arial, erste Buchstaben der Wörter sind groß, zentiert)
(LEERZEILE)
Verfasser1, Verfasser2, Verfasser3 (Bold, 9 punto, Arial, Name und Nachname, zentiert)
(LEERZEILE)
1 Anschrift, 2 Anschrift, 3 Anschrift (9 punto, Arial, zentiert)
(LEERZEILE)
Abstract (Bold, 9 punto, Arial)
Abstract sollte im Umfang 150-300 Wörter enthalten. Der Text soll als Blocksatz geschrieben werden. Zwischen den Absätzen braucht man keine Leerzeilen zu verwenden. Erste Zeile jedes Absatzes soll 1cm eingerückt werden.
Wenn es um eine experimetelle Forschung geht, sollte
Ziel
Methode
wichtige Ergebnisse der Forschung angegeben werden.
Wenn es um eine Literaturforschung geht, sollte
Ziel
Bedeutung
Empfehlungen
Prognose für die Zukunft zum Thema diesbezüglich beschrieben werden.
Die Verfasser/innen sind für die Syntax und Symantikfehler voll verantwortlich. Der Zeilenabstand von 1,0 sollte auf allen Seiten verwendet werden (9 punto, Arial)
(LEERZEILE)
Schlüsselwörter (Bold, 9 punto, Arial) : A, B, C, D (9 punto, Arial in alphabetischen Reihenfolge, Erste Buchstaben sind groß , mit Komma getrennt, Artnamen sind italic)
VORTRAGSSPRACHE
Konferenzteilnehmer können ihre Vorträge in deutscher, englischer oder türkischer Sprache halten.
Konferenzteilnehmer sollten ihre Vortragssprache bei der Anmeldung vormerken.
Jeder Konferenzteilnehmer, der persönlich oder über Videokonferenz (Skype) an der Konferenz teilgenommen hat, wird ein Teinehmerzertifikat erhalten.
Genderstudien
Europäische Union und ihre Zukunft
Gewaltforschung
Mehrsprachigkeit und Multikulturalität
Migrations- und Flüchtlingsbewegungen auf der Welt
In Bezug auf die oben stehenden Konferenzthemen kann man sein Abstract an die folgenden Forschungsgebiete der Sozial- und Geisteswissenschaften senden:
|
|
Letzter Tag für die Anmeldung und Zahlung
Bewerben Sie sich für die Internationale Konferenz für Sozial- und Geisteswissenschaften in Berlin mit Teilnehmern aus 25 verschiedenen Ländern
Abstract senden